Ist das jetzt ein Bergahorn? Oder doch ein Spitzahorn? Und wie heißt dieser schöne Strauch? Zwar hat man es irgendwann gelernt, aber das ist lange her. Viele Menschen können die heimischen Baum- und Straucharten nicht mehr benennen bzw. unterscheiden.Im Seminar werden die wichtigsten Arten bestimmt ...
MerklisteEntlang des Schwarzenbergschen Schwemmkanals, vorbei an ehemaligen Glashütten und verlassenen Böhmerwald-Dörfern erwandern wir die Grenzregion zwischen dem Mühlviertel und Tschechien und treffen dabei auf eine Landschaft, in der sich extensiv genutzte Weiden und artenreiche Wälder mit monumentalen B...
MerklisteAußen knusprig, innen locker und luftig, würzig-aromatisch oder fein im Geschmack, dunkel oder hell, aus Roggen oder Weizen, mit alten Getreidesorten oder handelsüblichen Mehlen, mit Sauerteig oder Hefe? Fragen über Fragen, die sich alle stellen, die Brot aus dem eigenen Backofen zaubern wollen. In ...
2 WEITERE TERMINE MerklisteBei dieser Exkursion sehen wir uns an, wie eine Wiesenrenaturierung funktionieren kann. Der regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei. Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele. Eine Exkursion bei Betrieben und auf...
MerklisteIn dieser kostenlosen Veranstaltung erhalten alle Interessent:innen einen Überblick zur Meister:innenausbildung Landwirtschaft mit 2 Jahren Buchhaltung. Die Kursverantwortlichen informieren über Kursablauf, Zeitrahmen, Kosten und den Stundenplan. Die Meister:innenausbildung Landwirtschaft baut auf d...
3 WEITERE TERMINE MerklisteAnwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild...
1 WEITERER TERMIN MerklisteBio-Pilze können eine wertvolle und sinnvolle Ergänzung im Vermarktungsangebot eines landwirtschaftlichen Betriebes darstellen. Dieser Seminartag bei einem erfolgreichen Praxisbetrieb bietet den Teilnehmenden einerseits die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches untereinander, andererseits werden Pro...
MerklisteBetriebe, die am Tiergesundheitsdienst teilnehmen, müssen innerhalb von 4 Jahren insgesamt 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung im Bereich Tiergesundheit nachweisen. Dieses Spezialseminar für Rinderhalter bietet die Möglichkeit, die Weiterbildungsstunden in einem Block zu erwerben. Verm...
1 WEITERER TERMIN MerklisteUm Vielfalt in der Grünlandnutzung zu erhalten, legt Thomas Huemer wert auf insektenschondendes Mähen mit Spezialmaschinen und Doppelmesser. Wichtig dabei ist, die Fläche nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch in Wert zu bringen. Dabei helfen abgestufter Wiesenbau, Naturschutzflächen und die s...
MerklisteFeuchtwiesen bzw. Steilflächen sind oft maschinell nicht mehr zu bewirtschaften und müssen daher von Hand gemäht werden. Das Sensenmähen erfordert eine spezielle Technik, die jedoch immer mehr in Vergessenheit gerät. Ziel dieses Kurses ist es, die alte Technik des Sensenmähens wieder zu beleben. Daz...
Merkliste